Michael Turgut – gute Gründe für physische Edelmetalle Teil 4
Gold und Silber sind sichere Häfen in Krisenzeiten:
Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Krisen und Unsicherheit gibt es eine Rückbesinnung auf stabile Werte wie Immobilien und Gold.Das kann man in den vergangenen Jahren sehr gut erkennen.
Da die aktuelle Krise seit 2008 noch nicht überwunden ist, wird auch weiterhin das Sicherheitsbedürfnis der Investoren, insbesondere der Privatinvestoren im Vordergrund stehen, begründet Michael Turgut die wachsende Nachfrage.
Neben der Wirtschaftskrise werden auch weitere Themen wie überschuldete Staaten, Bankenpleiten, die unsichere Zukunft einzelner Währungen (wie des Euro) und die Derivateblase zu einer weiterhin verstärkten Anlage in Edelmetallen führen, ist sich der Finanzexperte Michael Turgut sicher. Auch zu diesem Thema verweisen wir gerne zu einem kurzen Video.
PRESSEKONTAKT
IPS International Partner Service GmbH
Pressestelle
Schützenweg 25
95028 Hof
Website: ips-online.de
E-Mail : info@ips-online.de
Telefon: 09281/140140
Telefax: 09281/1401414
Ähnliche Beiträge
Vor 50 Jahren sprengte Nixon das Währungssystem Teil 3
Der Nixon-Schock
Ziemlich genau vor 50 Jahren überrumpelte Richard Nixon die Welt. Am 15. August 1971 brachen die USA einseitig ihr Versprechen, den Dollar jederzeit in Gold umzutauschen. Das Ereignis wirkt bis heute nach. So ist die Vermehrung des Geldes seither an keine natürlichen Grenzen mehr gekoppelt.
Vor 50 Jahren sprengte Nixon das Währungssystem Teil 2
27 Jahre Bretton-Woods-System: 1944 bis 1971
Doch in den 1950er und 1960er begannen die Amerikaner, immer mehr US-Dollar zu drucken und auszugeben, die nicht mehr durch Gold gedeckt waren. Die USA betrieben zur Finanzierung des Vietnamkriegs und von Sozialprogrammen wie der „Great Society“, eine inflationäre Politik.
SWM AG: Gold das ausfallsichere Investment
Gold und Silber die bessere Alternative zu Staatsanleihen
Die Europäische Zentralbank hat angekündigt ihre geldpolitische Strategie zu ändern. Sie erhöht ihr Inflationsziel für den Euroraum mittelfristig auf 2,0 Prozent. Bisher hatte das Ziel auf unter, aber nahe zwei Prozent gelautet. Das bedeutet, die lockere Geldpolitik wird beibehalten und die Verbraucherpreise werden vorerst weiter steigen.